Worum geht es?
Essstörungen und Männer – passt das zusammen? Diese Erkrankungen werden meist dem weiblichen Geschlecht zugeordnet. Dadurch werden Jungen und Männer häufig übersehen und zu spät behandelt. Das führt zu Chronifizierung und Leid.
Seien Sie Teil der Lösung! Unsere Fortbildung macht Sie fit für die optimale Versorgung von Jungen und Männern mit Essstörungen. Die Fortbildungsmodule wurden nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft im Rahmen eines Forschungsprojektes Hand in Hand mit Betroffenen entwickelt. Die Teilnahme ist für alle interessierten Gesundheitsberufsgruppen und Studierende kostenfrei möglich.
Diese Inhalte erwarten Sie in sechs ansprechenden, videobasierten Lernmodulen:
- Fakten zu Essstörungen (u.a. Rolle von Gender, Ätiologie)
- Symptome und Diagnostik
- Praktische Tipps zur Gesprächsführung
- Muskeldysmorphie – Wenn das Streben nach Muskeln zur Qual wird
- Hilfsangebote und Versorgungssystem
- Rolle und Unterstützung von Angehörigen im Genesungsprozess
Was haben Sie davon?
- kostenlose Fortbildung, welche Ihnen hilft, Ihre männlichen Patienten mit Essstörung nach aktuellem Wissensstand optimal zu versorgen
- nützliches Praxismaterial zum Download
- Erhalt eines CME-Punktes für die Fortbildungsteilnahme
- Erhalt einer Teilnahmebescheinigung
Wie funktioniert es?
- kostenfreie asynchrone Online-Fortbildung in Form von Lehrvideos für alle Gesundheitsberufsgruppen und Medizinstudierende (Schwerpunkt der Inhalte: hausärztliche/primärmedizinische Versorgung)
- Dauer circa 30-40 Minuten bei frei einteilbarer Zeit
- nützliches Praxismaterial zum Download
- Fortbildung enthält Leistungskontrolle